Die Gastronomiebranche bietet eine Vielzahl von Franchise-Möglichkeiten für Unternehmer, die sich selbstständig machen möchten. Hier sind die Top 10 Franchise-Optionen im Bereich Gastronomie, inklusive Marken, Kosten, Vorteile und weiterer Details:
1. McDonald’s
- Branche: Fast Food
- Gründungsjahr: 1940
- Franchise-Gebühr: Ca. 45.000 €
- Gesamtinvestition: Zwischen 1 und 2,2 Millionen €
- Vorteile:
- Global bekannte Marke
- Starke Unterstützung im Marketing und Management
- Kontinuierliche Schulungen für Franchise-Nehmer
- Anforderungen: Erfahrung im Management und hohe Eigenkapitalquote
2. Subway
- Branche: Sandwiches und Salate
- Gründungsjahr: 1965
- Franchise-Gebühr: 10.000 – 15.000 €
- Gesamtinvestition: Ca. 100.000 – 200.000 €
- Vorteile:
- Niedrige Investitionskosten im Vergleich zu anderen Fast-Food-Ketten
- Flexibles Geschäftsmodell
- Globales Netzwerk und Unterstützung
- Anforderungen: Keine Branchenerfahrung notwendig
3. Vapiano
- Branche: Italienische Küche (Pasta, Pizza, Salate)
- Gründungsjahr: 2002
- Franchise-Gebühr: Ca. 30.000 €
- Gesamtinvestition: 1 – 2 Millionen €
- Vorteile:
- Trendiges Konzept mit Fokus auf Frische und Qualität
- Unterstützungsprogramme im Bereich Marketing und Standortwahl
- Modernes Restaurantdesign
- Anforderungen: Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil
4. Nordsee
- Branche: Fisch und Meeresfrüchte
- Gründungsjahr: 1896
- Franchise-Gebühr: Ca. 25.000 €
- Gesamtinvestition: Ab 500.000 €
- Vorteile:
- Etablierte Marke in Deutschland und Europa
- Nachhaltiges Konzept mit Fokus auf Fischprodukte
- Intensive Schulungen und operative Unterstützung
- Anforderungen: Interesse an nachhaltiger Gastronomie
5. Domino’s Pizza
- Branche: Pizza-Lieferservice
- Gründungsjahr: 1960
- Franchise-Gebühr: Ca. 10.000 – 15.000 €
- Gesamtinvestition: 250.000 – 500.000 €
- Vorteile:
- Starke Präsenz auf dem Markt für Lieferdienste
- Innovatives Marketing und digitale Plattformen
- Geringe Fixkosten durch kleine Standorte
- Anforderungen: Managementfähigkeiten und unternehmerisches Denken
6. Coffee Fellows
- Branche: Kaffeehaus
- Gründungsjahr: 1999
- Franchise-Gebühr: Ca. 20.000 €
- Gesamtinvestition: Ab 250.000 €
- Vorteile:
- Beliebtes Konzept mit Fokus auf hochwertigen Kaffee und Snacks
- Flexibilität bei der Standortwahl
- Starkes Marketing- und Support-Netzwerk
- Anforderungen: Interesse an der Kaffeekultur
7. Hans im Glück
- Branche: Burger-Restaurant
- Gründungsjahr: 2010
- Franchise-Gebühr: Ca. 35.000 €
- Gesamtinvestition: 500.000 – 1 Million €
- Vorteile:
- Starkes Branding und einzigartiges Design
- Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit
- Umfassende Unterstützung bei der Standortwahl
- Anforderungen: Erfahrung in der Gastronomie wird empfohlen
8. L’Osteria
- Branche: Italienische Küche
- Gründungsjahr: 1999
- Franchise-Gebühr: Ca. 25.000 €
- Gesamtinvestition: 1 – 2 Millionen €
- Vorteile:
- Hochwertige Produkte und starke Marke
- Unterstützung im Bereich Marketing und Logistik
- Erfolgreiches Restaurantkonzept
- Anforderungen: Unternehmerischer Hintergrund
9. BackWerk
- Branche: Backwaren und Snacks
- Gründungsjahr: 2001
- Franchise-Gebühr: 15.000 €
- Gesamtinvestition: 200.000 – 300.000 €
- Vorteile:
- Innovatives Selbstbedienungskonzept
- Geringe Personalkosten
- Beliebtes und etabliertes Franchise-Modell
- Anforderungen: Keine spezifischen Anforderungen
10. Burger King
- Branche: Fast Food
- Gründungsjahr: 1954
- Franchise-Gebühr: Ca. 45.000 €
- Gesamtinvestition: 1 – 2 Millionen €
- Vorteile:
- Weltweit bekannte Marke
- Umfangreiche Schulungen und operatives Support-System
- Attraktives Marketingkonzept
- Anforderungen: Hohe Eigenkapitalanforderungen